Neues aus der ForschungLong-COVID Häufig Bluthochdruck, Brustschmerz, Palpitationen bei Long-COVID Eine Infektion mit dem neuen Coronavirus und die Erkrankung COVID-19 erhöht das Risiko für kardiovaskuläre Probleme...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Neues aus der ForschungLong-COVID COVID-19 in der Schwangerschaft: Nirmatrelvir-Ritonavir effektiv und sicher? Die Behandlung mit Nirmatrelvir-Ritonavir bei mildem oder mittelschwerem COVID-19 war sicher und wirksam bei schwangeren Frauen,...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Neues aus der ForschungLong-COVID Höherer Kortisolspiegel, bessere Lebensqualität bei Long-COVID Eine beobachtende Querschnittsstudie mit 100 Patienten fand, dass der Kortisolspiegel ein wichtiges Element zur Charakterisierung von...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Neues aus der ForschungLong-COVID Höheres Long COVID-Risiko bei Frauen Neue Studienergebnisse deuten auf ein erhöhtes Risiko bei Frauen hin, nach einer SARS-CoV-2-Infektion an Long COVID...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Charité – Universitätsmedizin Berlin Long-COVID Ursache für Entzündungsschock bei Kindern nach Corona aufgeklärt Nature-Studie: PIMS ist auf Reaktivierung des Epstein-Barr-Virus zurückzuführen PIMS ist ein heftiger Entzündungsschock bei Kindern, der...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane Long-COVID Post-COVID: Betroffene teilen ihre Geschichten – für mehr Verständnis und bessere Versorgung Etwa 10 Prozent aller Corona-Infizierten leiden an Long-COVID. Das Projekt DIPEx Germany der Medizinischen Hochschule Brandenburg...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
DeutschesGesundheitsPortal Anti-Aging mit Diabetesmedikament Ein Überblicksartikel aus China hat sich mit dem Einfluss von Diabetesmedikamenten auf den Alterungsprozess und die Telomerlänge bei Menschen mit Typ-2-Diabetes beschäftigt. Hier mehr erfahren »
Neues aus der ForschungLong-COVID Wirksamkeit antiviraler und monoklonaler Medikamente gegen COVID-19 mit der Omikron-Variante Eine systematische Übersichtsarbeit und Netzwerk-Metaanalyse hat sich mit der Wirksamkeit von antiviralen und monoklonalen Antikörpertherapien bei...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Neues aus der ForschungLong-COVID Long-COVID mit Pilates lindern Eine brasilianische Studie untersuchte die Auswirkungen eines 8-wöchigen Pilates-Programms auf die körperliche Fitness und die Schlafqualität...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Universitätsklinikum Jena Long-COVID Post-COVID-App für Patienten, Praxen, Kliniken Mobiles Monitoring von Beschwerden für bessere Diagnostik und Therapieplanung Unter Leitung des Universitätsklinikums Jena entwickelt ein...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
Lady.Health Digitale Hausapotheke Mithilfe der Digitalen Hausapotheke verwalten Sie Ihren Medikamentenbestand einfach, übersichtlich und effektiv. Haben Sie immer im... Weiterlesen »
Neues aus der ForschungAdipositasLong-COVID Starkes Übergewicht: wirklich Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe? Ein Umbrella-Review hat den Zusammenhang zwischen Übergewicht und den Folgen von COVID-19 untersucht. Es konnte gezeigt...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0