Neues aus der ForschungMigräne Vergleich der neuen Wirkstoffe zur Migräne-Akuttherapie Experten führten nun eine Netzwerk-Metaanalyse durch, um die neuen Wirkstoffe zur Migräne-Akuttherapie Lasmiditan, Rimegepant und Ubrogepant...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Neues aus der ForschungMigräne Medikamentöse Migräneprophylaxe mit Antikörpern und Gepanten sicher In einer Netzwerk-Metaanalyse über 19 randomisiert-kontrollierte Studien der Phase 3 mit insgesamt 14 584 Patienten zeigten...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Charité – Universitätsmedizin Berlin Migräne Warum Migräne häufig während der Menstruation auftritt Werden Frauen von Migräneattacken heimgesucht, passiert das häufig kurz vor oder während der Monatsblutung. Ein Forschungsteam...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
MedWiss.Institut Brustkrebs Darmkrebs Lungenkrebs Prostatakrebs Von Onkologen entwickelt: Patient:innen-App Onkobutler begleitet durch die Krebstherapie Bei Jutta ist der Brustkrebs zurückgekommen, doch aufgeben ist nicht ihr Ding. Da ihr Arzt auch... Weiterlesen » Hilfreiches
Neues aus der ForschungMigräne Zavegepant gegen Migräne: Triptan-Alternative auch als Nasenspray Zavegepant ist ein selektiver CGRP-Rezeptorantagonist zur Anwendung als Nasenspray bei akuter Migräne. Die vorliegende Studie ermittelte...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Neues aus der ForschungMigräne Migräne ist bei der Bipolaren Störung therapierelevant Die Bipolare Störung und Migräne treten häufig gemeinsam auf. Klinische Studien deuten auf mehr Rückfälle bei...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Neues aus der ForschungMigräne Kurzes Selbst-Management-Training ineffektiv bei Migräne Migräne ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen der Bevölkerung und kommt bei bis zu 8 %...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 2
Neues aus der ForschungMigräne Migräne: Effektiver im Alltag mit Eptinezumab Migränepatienten sind in der akuten Attacke, aber auch häufig in der Prodromalphase (Vorwarnphase) und Postdromalphase (Rückbildungsphase)...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Neues aus der ForschungMigräne Augenbewegungen und Atmung gegen Migräne Migräne kommt bei circa 15 % der Bevölkerung vor. Die Therapie muss individuell abgestimmt werden, um...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Neues aus der ForschungMigräne Auswirkungen von Riboflavin (Vitamin B2) auf Migräne bei Frauen Riboflavin (Vitamin B2) kann eine Rolle bei der Migräne-Prophylaxe spielen. In dieser Studie wurde untersucht, wie...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Lady.Health Digitale Hausapotheke Mithilfe der Digitalen Hausapotheke verwalten Sie Ihren Medikamentenbestand einfach, übersichtlich und effektiv. Haben Sie immer im... Weiterlesen »
Neues aus der ForschungMigräne Olivenöl, Obst und Gemüse gegen Migräne Migräne wird durch viele Faktoren des täglichen Lebens beeinflusst, vor allem die Ernährung kann eine wichtige...Weiterlesen » Ernährung 1