Neues aus der ForschungMigräne Schwindelmigräne ungenügend behandelt Die Häufigkeit und Schwere von Kopfschmerz- und Schwindelattacken nahm in einer Querschnittsstudie über 203 Patienten mit...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Neues aus der ForschungMigräne Mehr Koffein steigert Risiko für Migräne Koffeinkonsum kann einen Einfluss auf schwere Kopfschmerzen und Migräne haben, zeigte eine Analyse über 5 234...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Neues aus der ForschungEndometrioseMigräne Endometriose: Doppelt so häufig Migräne Ein systematischer Review mit Metaanalyse über 13 Studien und zusammen 331 655 Frauen fand doppelt so...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Neues aus der ForschungMigräne Migräne: Höheres Risiko für Long-COVID-Kopfschmerz Die Analyse einer prospektiven Kohortenstudie in den Niederlanden über 150 507 Personen fand dass Migränepatienten, speziell...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Neues aus der ForschungMigräne Probiotika plus Vitamin D bei Migräne Eine Nahrungsergänzung mit Probiotika und Vitamin D über 12 Wochen wirkte sich positiv auf unterschiedliche Aspekte...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Neues aus der ForschungMigräne Wenn Triptane nicht reichen: Lasmiditan, Rimegepant oder Ubrogepant? Lasmiditan, Rimegepant und Ubrogepant können wirksam zur akuten Behandlung von Migräne bei Patienten eingesetzt werden, die...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
DeutschesGesundheitsPortal Anti-Aging mit Diabetesmedikament Ein Überblicksartikel aus China hat sich mit dem Einfluss von Diabetesmedikamenten auf den Alterungsprozess und die Telomerlänge bei Menschen mit Typ-2-Diabetes beschäftigt. Hier mehr erfahren »
Neues aus der ForschungMigräne Migräne in der Notaufnahme Parenterale Kortikosteroide stellen in der Notaufnahme eine effektive Option zum Verhindern von Rückfällen bei akuter Migräne...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Neues aus der ForschungMigräne Schlechter Schlaf, schwerere Migräne Eine vergleichende Querschnittsstudie über 1 399 Personen mit und ohne Migräne fand Korrelationen zwischen schlechter Schlafqualität...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Neues aus der ForschungMigräne Orale Migräneprophylaxe Atogepant effektiv ab Tag 1 Eine Analyse über drei klinische Studien der Phase 3 mit Patienten mit episodischer und chronischer Migräne...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Lady.Health Digitale Hausapotheke Mithilfe der Digitalen Hausapotheke verwalten Sie Ihren Medikamentenbestand einfach, übersichtlich und effektiv. Haben Sie immer im... Weiterlesen »
Neues aus der ForschungMigräne Daten aus der Alltagspraxis: Wirksamkeit von Rimegepant bei akuter Migräne Eine Studie aus der Alltagspraxis bestätigte vorherige klinische Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit von Rimegepant zur...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0