Echtwelt-Analyse: Butylscopolamin plus Paracetamol bei Dysmenorrhö
Die Analyse einer Patientenbefragung mit 314 Frauen zeigte, dass das Butylscopolamin mit Paracetamol effektiv Dysmenorrhö lindern konnte. Die Autoren sehen jedoch Bedarf für randomisiert-kontrollierte Studien zur besseren Einschätzung der Wirkstoffkombination und ihrer Rolle im Management von Menstruationsschmerzen.
Als Dysmenorrhö werden Schmerzen während der Menstruation bezeichnet. Die Symptome treten bei Endometriose häufig auf und werden oft mit nicht-verschriebenen Medikationen selbstbehandelt. Ein dabei relevanter, krampflösender Wirkstoff ist Butylscopolaminiumbromid oder Butylscopolamin, das allein oder in Kombination mit Paracetamol angewandt werden kann.
Wie effektiv ist Butylscopolamin plus Paracetamol bei Dysmenorrhö?
Wissenschaftler untersuchten nun, wie wirksam die Kombination zur Schmerzlinderung und im Effekt auf Alltagsfunktion und Schlaf bei Menstruationsschmerzen ist. Dazu führten sie eine Analyse einer Patientenbefragung durch.
Analyse von Patientenumfrage mit 314 Frauen
Insgesamt berichteten 314 Frauen mit Dysmenorrhö im durchschnittlichen Alter von 32,3 Jahren ihre Schmerzsymptome. Die durchschnittliche Schmerzintensität betrug vor der Behandlung 7,45 (+/- 2,13) auf einer Skala von 0 – 10 (Likert-Skala), nach der Behandlung mit Butylscopolamin mit Paracetamol wurde die Schmerzintensität auf 2,86 (+/- 1,81) gesenkt. Die Frauen berichteten, dass Einschränkungen in Arbeit und Alltagsarbeiten um 64,6 % verbessert wurden, Freizeitaktivitäten um 62,2 %, der Schlaf verbesserte sich im Schnitt um 70,4 %. Zur Symptomlinderung innerhalb von 60 min kam es bei 84,7 % der Frauen. Fast alle Patientinnen (97,2 %) schätzten die Verträglichkeit als sehr gut oder gut ein. Die Mehrzahl (82,8 %) hatten die Medikation wiederholt angewandt, 97,5 % gaben an, es wieder kaufen zu wollen. Fast alle (97,1 %) berichteten zudem, die Wirkstoffkombination Verwandten oder Freunden empfehlen zu wollen.
Vielversprechende Wirksamkeit in der Echtwelt
Die Analyse zeigte somit die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Butylscopolamin mit Paracetamol bei Frauen mit Dysmenorrhö in einer Echtwelt-Befragung. Die Autoren sehen jedoch Bedarf für randomisiert-kontrollierte Studien zur besseren Einschätzung der Wirkstoffkombination und ihrer Rolle im Management von Menstruationsschmerzen.
© Alle Rechte: DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom
Autor: Stewen K, Miehle S, Weigmann H, Schwab R. Real-world effects of hyoscine butylbromide combined with paracetamol in women with dysmenorrhea: a patient survey. Front Med (Lausanne). 2025 Apr 14;12:1581059. doi: 10.3389/fmed.2025.1581059. PMID: 40303371; PMCID: PMC12039669.
Foto: Pexels/ Gustavo Fring