Max-Planck-Institut für Chemie Asthma Asthma und Feinstaub Fast ein Drittel der Asthmafälle sind auf eine langfristige Feinstaubbelastung (PM2,5) zurückzuführen, so eine globale MetastudieEine...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
Max-Planck-Institut für Chemie Heißer Atem: Sexuelle Erregung lässt sich in der ausgeatmeten Luft feststellen Stärker durchblutete Genitalien, ein erhöhter Puls und erweiterte Pupillen: Diese körperlichen Merkmale verraten, dass ein Mensch...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 1
Max-Planck-Institut für Chemie Long-COVID Weniger Viren und bessere Luft im Klassenzimmer Lüften im Vergleich: einfache Fensterlüftung vor Luftreinigern und Lüftungsgeräten Wissenschaftlicher Vergleich zeigt, dass ventilatorgestütztes Fensterlüften wirksamer...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
Max-Planck-Institut für Chemie Long-COVID Corona-Sperren: Sauberere Luft rettet Leben Die verringerte Luftverschmutzung durch die Maßnahmen gegen Covid-19 senkt die Zahl vorzeitiger Todesfälle und Asthmaerkrankungen bei...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 3
Max-Planck-Institut für Chemie Long-COVID Stoffe, Papiertücher oder Staubsaugerbeutel gegen Corona Viele Materialien, die sich im Haushalt finden, halten Partikel und Tröpfchen ab, sodass sie das Ansteckungsrisiko...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 3