Erfolgreich abgeschlossen: Projekt „Identifizierung und Klassifizierung molekulargenetischer Veränderungen bei Kindern mit therapieschweren, strukturellen und genetischen Epilepsien“...
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg, des Deutschen Krebsforschungszentrums und des Universitätsklinikums Bonn entwickelten Algorithmus zur...
Kinderwunschambulanz am Universitätsklinikum Heidelberg berät Frauen über fruchtbarkeitserhaltende Maßnahmen / Das Einfrieren von Eizellen in jungen...
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg veröffentlichen Studienergebnisse im Fachjournal SCAN: Beim Austausch von Lob und...
Ergebnisse der RECOVER-Studie unter Federführung des Universitätsklinikums Heidelberg in „Nature Cancer“ erschienen / Mehrere Risikogruppen eingeschlossen,...
Ein Überblicksartikel aus China hat sich mit dem Einfluss von Diabetesmedikamenten auf den Alterungsprozess und die Telomerlänge bei Menschen mit Typ-2-Diabetes beschäftigt.
Heidelberger und Aachener Wissenschafts-Teams veröffentlichen Infarkt-Karte des Herzens Ein Interdisziplinäres Forschungsprojekt untersucht zelluläre Veränderungen des Herzens...
Gemeinsame Pressemitteilung des Universitätsklinikums Heidelberg und der Universität Regensburg Forschende des Universitätsklinikums Heidelberg und der Universität...
Weltweit größte Behandlungsstudie zu Psychotherapie bei Magersucht: Ergebnisse zur Fünf-Jahres-Nachbeobachtung der international renommierten ANTOP-Studie in Lancet Psychiatrie veröffentlicht...
Kinderärzte und Neurochirurgen am Universitätsklinikum Heidelberg führten die deutschlandweit erste gentherapeutische Behandlung für die angeborene Stoffwechselstörung...