Neues aus der ForschungLong-COVID Maßvoll Sport auch bei Long-COVID sinnvoll Eine länger währende körperliche Inaktivität ist mit erhöhten Risiken für die langfristige Gesundheit verknüpft. Auch Patienten...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Neues aus der ForschungProstatakrebs Grüner Tee: Geringeres Prostatakrebsrisiko? Eine Metaanalyse über 14 Studien untersuchte Effekte von 10 verschiedenen Antioxidantien auf das Prostatakrebsrisiko. Catechine aus...Weiterlesen » Hilfreiches 0
Neues aus der ForschungDiabetes Kohlenhydratarme Ernährung: Herzrisiko? Eine kohlenhydratarme Diät mit hohem Fettgehalt hat keinen negativen Einfluss auf die Endothelfunktion und Entzündungsmarker. Dies...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Helmholtz Zentrum München COPD Was du isst, beeinflusst deine Atmung Wissenswertes über Zusammenhänge von Ernährung und COPDInterview mit Prof. Önder Yildirim, Direktor des Instituts für Lungengesundheit und...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
Universität Paderborn Neue Studie: Ungünstige Kohlenhydrate früh am Morgen – ein mögliches Problem für „Eulen“ Eine kohlenhydratreiche Mahlzeit am Morgen löst einen geringeren Glukoseanstieg aus als dieselbe Mahlzeit am Abend –...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
Neues aus der ForschungEndometriose Ballaststoffe schützen vor Endometriose Frauen, deren Ernährung einen höheren Ballaststoff- und Proteingehalt hatte, litten nach einer Analyse von US-amerikanischen Querschnittsdaten...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 1
DeutschesGesundheitsPortal Anti-Aging mit Diabetesmedikament Ein Überblicksartikel aus China hat sich mit dem Einfluss von Diabetesmedikamenten auf den Alterungsprozess und die Telomerlänge bei Menschen mit Typ-2-Diabetes beschäftigt. Hier mehr erfahren »
Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD) AdipositasDiabetes Kallistatin trägt zu den positiven Effekten einer Gewichtsabnahme auf den Stoffwechsel bei Nach einer Gewichtsabnahme bilden Menschen mit Übergewicht und Adipositas (Fettleibigkeit) vermehrt das Protein Kallistatin* im Unterhautfettgewebe...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
Neues aus der ForschungArthritis Mit Fisch gegen Autoimmunerkrankungen Zwei Jahre nach Ende einer 5-Jahre-Nahrungsergänzung mit Vitamin D blieben protektive Effekte von Vitamin D gegenüber...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Universitätsklinikum Leipzig Wie gesund ist Heilfasten? Lars Selig, staatlich geprüfter Diätassistent, empfiehlt fasten „nach Buchinger“, aber möglichst begleitet und nicht zu lang...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
Lady.Health Digitale Hausapotheke Mithilfe der Digitalen Hausapotheke verwalten Sie Ihren Medikamentenbestand einfach, übersichtlich und effektiv. Haben Sie immer im... Weiterlesen »
Neues aus der ForschungPCO-Syndrom Synbiotika ergänzend bei PCOS: Bessere Lebensqualität Eine ergänzende Einnahme von Synbiotika (spezielle Bakterien und Nährstoffe für sie) kann sich positiv auf die...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0