Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Chronische Darmentzündung Neuer Therapieansatz bei Colitis ulcerosa erstmals angewendet Spezielle regulatorische T-Zellen sollen die entzündete Darmschleimhaut zum Abheilen bringen – weltweit erster Patient im Erlanger...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
Neues aus der ForschungChronische DarmentzündungLong-COVID COVID-19 und chronisch entzündliche Erkrankungen: kein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf Patienten, die mit COVID-19 im Krankenhaus lagen, hatten kein erhöhtes Risiko für einen schwereren Krankheitsverlauf und...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 1
Neues aus der ForschungChronische DarmentzündungLong-COVID Vorsichtiger im Corona-Alltag? Patienten mit Autoimmunerkrankungen seltener infiziert Für Menschen mit Autoimmunerkrankungen ist es wichtig zu wissen, wie Infektionen mit dem neuen Coronavirus bei...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
DeutschesGesundheitsPortal Anti-Aging mit Diabetesmedikament Ein Überblicksartikel aus China hat sich mit dem Einfluss von Diabetesmedikamenten auf den Alterungsprozess und die Telomerlänge bei Menschen mit Typ-2-Diabetes beschäftigt. Hier mehr erfahren »
DeutschesGesundheitsPortal Neues aus der ForschungChronische Darmentzündung Nährstoffmangel schwächt Menschen mit CED zusätzlich Viele Menschen mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung (CED) weisen Nährstoffdefizite auf. Ein Nährstoffmangel kann sich negativ auf...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Neues aus der ForschungChronische Darmentzündung Zusammenhang zwischen BMI und CED-Risiko Sowohl Adipositas als auch Untergewicht gingen mit einem größeren Risiko für Morbus Crohn einher. Zu diesem...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 1
Neues aus der ForschungChronische Darmentzündung Schützen Haustiere vor chronischen Darmentzündungen? Haustiere in der Kindheit könnten vor Colitis ulcerosa schützen. Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftler, nachdem sie...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 1
Die Onkobutler-App: Ihre digitale Begleiterin im Kampf gegen Krebs Die Onkobutler-App ist ein innovatives, kosten- und werbefreies digitales Tagebuch, das speziell für Menschen mit Krebserkrankungen entwickelt wurde. Hier mehr erfahren »
Neues aus der ForschungChronische Darmentzündung CED erhöht das Risiko für Demenz Patienten mit chronischer Darmentzündung hatten ein größeres Risiko, an Demenz zu erkranken, als vergleichbare Kontrollpersonen. Zu...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Neues aus der ForschungChronische Darmentzündung Psychische Störungen bei CED häufig unerkannt Viele Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa litten unter psychischen Störungen, ohne dass diese zuvor...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Neues aus der ForschungChronische Darmentzündung Ungesundes Essen als Risikofaktor für CED? Eine ungesunde Ernährungsweise könnte das Risiko für eine chronisch entzündliche Darmerkrankung (CED) erhöhen. Zu diesem Ergebnis...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Lady.Health Digitale Hausapotheke Mithilfe der Digitalen Hausapotheke verwalten Sie Ihren Medikamentenbestand einfach, übersichtlich und effektiv. Haben Sie immer im... Weiterlesen »
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Chronische Darmentzündung Aminosäure fördert Rückbildung von Darmentzündungen Ein Mangel an der Aminosäure L-Arginin im Darm führt zur verstärkten Entzündung der Darmschleimhaut. Zu dieser...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0