Viele Kinder leiden unter Allergiesymptomen und das nicht nur während der Pollensaison. Tägliche Nasenspülungen mit einer Kochsalzlösung scheinen eine wirksame Ergänzung zur Standardbehandlung bei allergischer Rhinitis zu sein. In einer aktuellen Studie hatten Kinder in der Nasenspülungsgruppe weniger Beschwerden wie Niesen und Augensymptome sowie einen geringeren Bedarf an Nasenreinigung im Vergleich zur Kontrollgruppe.

Eine allergische Rhinitis ist eine entzündliche Reaktion der Nasenschleimhaut auf Allergene, wie Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder Schimmelpilze. Nasenspülungen, eine nicht-pharmakologische Methode zur Linderung von Nasensymptomen, haben sich bislang noch nicht allgemein durchgesetzt. Ziel einer aktuellen Studie war es, die Wirksamkeit von Nasenspülungen mit normaler Kochsalzlösung bei der Behandlung von allergischer Rhinitis bei Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren zu untersuchen.

Randomisierte Studie verglich Nasenspülungs- und Kontrollgruppe

An der prospektiven, randomisierten, einfach verblindeten Studie nahmen Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren mit allergischer Rhinitis teil. Die Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip entweder der Standardbehandlung (orales Antihistaminikum und intranasale Kortikosteroide) oder der Standardbehandlung plus Nasenspülung mit Kochsalzlösung zugeteilt. Der Schweregrad der Symptome, der zu Studienbeginn sowie nach 1 und 3 Monaten mithilfe des Pediatric Rhinoconjunctivitis Quality of Life Questionnaire (PRQLQ) ermittelt wurde, umfasste folgende Symptome:

  • Rhinorrhoe (laufende Nase)
  • Verstopfte Nase
  • Niesen
  • Juckreiz
  • Augensymptome
  • Einschränkungen im Alltag

Die Interventionsgruppe zeigte nach der Intervention statistisch signifikante Verbesserungen in mehreren Bereichen. Insbesondere wurde eine deutliche Verringerung der Nieshäufigkeit und des Nasenspülbedarfs beobachtet. Darüber hinaus berichtete diese Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe über signifikant weniger Augensymptome wie Reizungen, Juckreiz und Tränenfluss. Obwohl sich die PRQLQ-Gesamtwerte zwischen den Gruppen nicht signifikant unterschieden, wies die Interventionsgruppe bei den Nachuntersuchungen nach 1 und 3 Monaten niedrigere Werte auf, was auf eine verbesserte Lebensqualität hindeutet.

Nasenspülung verbessert Allergiesymptome und Lebensqualität

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass eine 4-mal tägliche Nasenspülung mit 0,65%-iger Kochsalzlösung eine wirksame Zusatzbehandlung für Kinder mit allergischer Rhinitis darstellen könnte. Das Behandlungsschema war mit einer signifikanten Verbesserung sowohl der Schwere der Symptome als auch der Lebensqualität verbunden. Die Ergebnisse weisen laut der Studienautoren auf einen potenziell positiven Effekt der Intervention auf das Wohlbefinden der betroffenen Kinder hin.

© Alle Rechte: DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom

Autor: Yadegari B, Houshmand H, Ghaemi MR. Effectiveness of the Nasal Irrigation Effectiveness in Treating Allergic Rhinitis in Children 6 to 12 Years Old. Iran J Allergy Asthma Immunol. 2025 Feb 13;24(1):12-20. doi: 10.18502/ijaai.v24i1.18016. PMID: 40052885.

Foto: Pexels:/ Andrea Piacquadio