Brustkrebs: Trastuzumab allein, mit Pyrotinib oder Pertuzumab
Ein systematischer Review mit Metaanalyse über 9 Studien fand, dass die Kombination von Pyrotinib mit Trastuzumab eine wirksamere neoadjuvante Behandlungsoption bei HER2-positivem Brustkrebs bieten kann als Trastuzumab allein. Die Kombination erwies sich jedoch nicht als wirksamer als Pertuzumab + Trastuzumab und war mit mehr Durchfall im Vergleich zur Trastuzumab-Monotherapie assoziiert.
HER2-positiver Brustkrebs ist eine aggressive Unterform, die besonders von zielgerichteter Therapie profitiert. Frühere Studien haben gezeigt, dass Pyrotinib + Trastuzumab eine gute Wirksamkeit gegen frühen oder lokal fortgeschrittenen HER2-positiven Brustkrebs hat. Allerdings wurde bisher noch kein systematischer Review mit Metaanalyse zur Wirksamkeit und Sicherheit von Pyrotinib + Trastuzumab im Vergleich zur Standardtherapie bei neoadjuvanter Behandlung von frühem oder lokal fortgeschrittenem Brustkrebs. Dies untersuchte nun ein Team aus China.
HER2-positiver Brustkrebs: Trastuzumab allein, mit Pyrotinib oder Pertuzumab?
Die systematische Recherche ermittelte randomisiert-kontrollierte, retrospektive und Kohortenstudien mit Veröffentlichung bis 30. August 2024 aus den medizin-wissenschaftlichen Datenkbanken PubMed, Embase, Cochrane Library, CNKI, Wan Fang und VIP. Die Autoren berücksichtigten Studien mit Patienten mit HER2-positivem Brustkrebs, die noch keine Brustkrebs-bezogene Behandlung erhalten hatten. Die Studien verglichen neoadjuvante Behandlungen mit Pyrotinib + Trastuzumab, Trastuzumab allein oder Pertuzumab + Trastuzumab. Vorrangig ermittelte die Analyse mögliche Unterschiede im pathologischen Gesamtansprechen (tpCR), sekundär betrachteten die Autoren brustbezogenes pathologisches Gesamtansprechen (bpCR), die Gesamtansprechrate (ORR), Rate der Krankheitskontrolle (DCR) sowie das Auftreten unerwünschter Ereignisse der Grade III oder IV.
Systematischer Review mit Metaanalyse über 9 Studien mit 1 745 Patienten
Insgesamt umfasste die Analyse 9 Studien (4 randomisiert-kontrollierte Studien, 1 prospektive Kohortenstudie, 4 retrospektive Analysen) mit zusammen 1 745 Patienten. Die Behandlungsgruppe mit Pyrotinib + Trastuzumab unterschied sich nicht signifikant in Bezug auf das pathologische Gesamtansprechen von der Gruppe mit Pertuzumab + Trastuzumab (Risk Ratio, RR: 0,94; 95 % Konfidenzintervall, KI: 0,80 – 1,11; p = 0,46), aber wies eine signifikante Verbesserung gegenüber der Trastuzumab-Monotherapie auf (RR: 1,83; 95 % KI: 1,56 – 2,15; p < 0,001). Dieses Ergebnis wurde in einer Metaanalyse über randomisiert-kontrollierte Studien bestätigt (RR: 1,87; 95 % KI: 1,42 – 2,47; p < 0,001). In der Gruppe mit Pyrotinib + Trastuzumab kam es häufiger zu Durchfall des Grades III/IV (RR: 10,54; 95 % KI: 5,96 – 18,63; p < 0,001), aber vergleichbaren Raten anderer unerwünschter Ereignisse im Vergleich zur Trastuzumab-Monotherapie. Die Qualität der Evidenz für pathologische Gesamtansprechraten im Vergleich von Pyrotinib + Trastuzumab vs. Trastuzumab (randomisiert-kontrollierte Studien) wurde als hoch eingeschätzt. Der Vergleich der pathologischen Gesamtansprechrate mit Pyrotinib + Trastuzumab vs. Pertuzumab + Trastuzumab hatte hingegen nur geringe Qualität der Evidenz.
Pyrotinib mit Trastuzumab wirksamer als Monotherapie, aber mehr Durchfall
Die Autoren schließen, dass die Kombination von Pyrotinib mit Trastuzumab eine wirksame neoadjuvante Behandlungsoption bei HER2-positivem Brustkrebs bieten kann, mit höherer Wirksamkeit als Trastuzumab allein. Pyrotinib + Trastuzumab erwies sich jedoch nicht als wirksamer als Pertuzumab + Trastuzumab. Pyrotinib + Trastuzumab war mit mehr Durchfall im Vergleich zur Trastuzumab-Monotherapie assoziiert.
© Alle Rechte: DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom
Autor: Yuan Y, Liu X, Xu G, Zhang J, Chen L, Long X. Comparative efficacy and safety of pyrotinib plus trastuzumab versus trastuzumab plus pertuzumab and trastuzumab monotherapy in neoadjuvant treatment of HER2-positive breast cancer: A systematic review and meta-analysis. Cancer Treat Rev. 2025 Mar;134:102901. doi: 10.1016/j.ctrv.2025.102901. Epub 2025 Feb 17. PMID: 39986012.
Foto: Pexels/ freestocks.org