Cannabiskonsum ohne Effekt auf Spermaqualität
Eine nordamerikanische Kohortenstudie fand in 1 654 Spermaproben von 921 Männern keinen Hinweis darauf, dass derzeitiger Cannabiskonsum von Männern einen Einfluss auf die Samenqualität hatte.
Cannabis wird immer häufiger sowohl als Freizeitdroge als auch medizinisch genutzt. Wie sich dies auf einen möglichen Kinderwunsch und speziell die Qualität von Sperma auswirkt, ist jedoch nicht klar. Wissenschaftler untersuchten nun den Zusammenhang zwischen verschiedenen Spermaparametern und Cannabisgebrauch bei Männern in Nordamerika.
Spermaqualität und Cannabisgebrauch – gibt es Zusammenhänge?
Die PRESTO-Kohortenstudie (Pregnancy Study Online) schloss Teilnehmer ab 21 Jahren ein, die ihren Cannabisgebrauch in den letzten 2 Jahren berichteten und zuhause Spermaproben abgaben. Betrachtete Parameter mit einem potentialen Zusammenhang mit dem Cannabisgebrauch waren Spermavolumen (ml), Gesamtspermienzahl (Million), Spermakonzentration (Million/ml), Beweglichkeit (%) und die Gesamtzahl beweglicher Spermien (Million).
Kohortenstudie über 1 654 Spermaproben von 921 Männern
Die Analyse umfasste 1 654 Spermaproben von 921 Männern. Insgesamt gaben 22,6 % der Teilnehmer derzeitigen Cannabisgebrauch an, 3,3 % berichteten täglichen Cannabiskonsum. Etwa 6 % der Männer hatten ein niedriges Spermavolumen (≤ 1,5 ml), bei 13 % wurde eine niedrige Spermienkonzentration (≤ 15 Million/l) festgestellt. Eine niedrige Gesamtspermienzahl (≤ 39 Million) lag bei 8 % der Männer vor. Jeder 4. Teilnehmer (25 %) wies eine niedrige Spermienbeweglichkeit (≤ 40 %) auf, bei 11 % war die Gesamtzahl beweglicher Spermien niedrig (≤ 16 Million). Im Vergleich von Männern, die Cannabis nutzten, versus Männer ohne Cannabisgebrauch konnten keine signifikanten Unterschiede in Spermavolumen, Spermakonzentration, Gesamtspermienzahl, Beweglichkeit oder Gesamtzahl beweglicher Spermien gesehen werden. Mindestens einmal wöchentlicher Cannabisgebrauch im Vergleich zu keinem Cannabiskonsum war mit niedrigem Spermavolumen assoziiert (Risk Ratio, RR: 2,16: 95 % Konfidenzintervall: 0,93 – 5,04).
Kein Hinweis auf Einfluss von derzeitigem Cannabiskonsum auf Samenqualität
Die nordamerikanische Kohortenstudie fand demnach keinen Hinweis darauf, dass Cannabiskonsum von Männern einen Einfluss auf die Samenqualität hatte.
© Alle Rechte: DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom
Autor: Joseph MD, Krivorotko D, Koenig MR, Wesselink AK, Eisenberg ML, Sommer GJ, Rothman KJ, Stuver SO, Hatch EE, Wise LA. A North American preconception cohort study of cannabis use and semen quality. Andrology. 2025 May 6. doi: 10.1111/andr.70056. Epub ahead of print. PMID: 40326424.
Foto: Adobe Stock/ winterimages