Sport für bessere Lebensqualität bei Endometriose
Ein systematischer Review über 6 randomisiert-kontrollierte Studien zeigte, dass körperliche Aktivität und Sport wertvolle Beiträge zu Lebensqualität, Schmerzlinderung und Wohlbefinden bei Endometriose leisten können. Weitere Studien sollten die Effekte nun über einen längeren Zeitraum untersuchen.
Endometriose ist eine stark beeinträchtigende, chronische Erkrankung, die nach derzeitigen Schätzungen 10 % der Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter betrifft. Das häufigste Symptome sind chronische Unterbauchschmerzen, die meist die Lebensqualität stark mindern und eine lebenslange Behandlung erforderlich machen. Behandlungen umfassen eine Reihe von Medikamenten, können aber auch operative Maßnahmen einschließen. Ergänzende Maßnahmen sind beispielsweise Anpassung der Ernährung und eventuell Nahrungsergänzungen. Zusätzlich kann köperliche und sportliche Aktivität generell bei chronischen Erkrankungen einen wichtigen Beitrag zur Besserung körperlicher und psychischer Symptome leisten. Der vorliegende systematische Review mit Metaanalyse ermittelte die Wirksamkeit und Sicherheit von körperlicher Aktivität und Sport bei Frauen mit Endometriose.
Chronische Schmerzen und Belastung bei Endometriose – was bringt Sport?
Der systematische Review ermittelte randomisiert-kontrollierte Studien aus den medizin-wissenschaftlichen Datenbanken Pubmed, Medline, Embase, Cochrane Library und Web of Science. Eingeschlossene Studien untersuchten den Effekt körperlicher Aktivität und Sport bei Frauen mit Endometriose. Die Metaanalyse ermittelte Mittelwertdifferenzen (MD) mit 95 % Konfidenzintervallen (KI).
Systematischer Review über 6 randomisiert-kontrollierte Studien
Die Analyse umfasste 6 randomisiert-kontrollierte Studien mit zusammen 251 Patienten. Körperliche Aktivität und Sport haben demnach einen positiven Effekt auf Lebensqualität, Schmerzstärke, psychische Gesundheit, Beckenboden-Probleme und Knochendichte. Allerdings konnte aufgrund der hohen Heterogenität der Studien in Bezug auf Behandlungsergebnisse nur eine Metaanalyse über 2 Studien durchgeführt werden. Hierbei zeigte sich eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität mit körperlicher Aktivität und Sport, besonders im Zusammenhang mit Schmerz (p < 0,0001), Kontrolle und dem Gefühl der Machtlosigkeit (p < 0,00001) und dem emotionalen Wohlbefinden (p = 0,006).
Bessere Lebensqualität, Schmerzlinderung und Wohlbefinden bei Endometriose
Der systematische Review zeigt somit, dass körperliche Aktivität und Sport wertvolle Beiträge zu Lebensqualität, Schmerzlinderung und Wohlbefinden bei Endometriose leisten können. Weitere Studien sollten die Effekte nun über einen längeren Zeitraum untersuchen.
© Alle Rechte: DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom
Autor: Xie M, Qing X, Huang H, Zhang L, Tu Q, Guo H, Zhang J. The effectiveness and safety of physical activity and exercise on women with endometriosis: A systematic review and meta-analysis. PLoS One. 2025 Feb 13;20(2):e0317820. doi: 10.1371/journal.pone.0317820. PMID: 39946383.
Foto: Pexels/ Li Sun