UniversitätsSpital Zürich Unfälle mit E-Bike: Verletzungen sind gravierender als bei Velounfällen Eine Studie am USZ hat die Kopfverletzungsmuster von Unfallopfern mit E-Bike mit jenen von Motorrad- und...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
UniversitätsSpital Zürich Herz-Kreislauf-Erkrankung Herzkranzgefässe sofort erweitern Nach einem Herzinfarkt kann es sich lohnen, bereits bei der ersten Intervention zur Behandlung des Herzinfarktes...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
UniversitätsSpital Zürich CanRelax: Entspannung per App für Patientinnen und Patienten mit Krebs Forschende des Instituts für komplementäre und integrative Medizin am USZ haben mit CanRelax eine mobile Health...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
UniversitätsSpital Zürich Long-COVID Lungenfibrose nach COVID-19 trotz dafür untypischem Krankheitsverlauf Anhaltende Atemprobleme nach einer COVID-19-Erkrankung können ein Hinweis auf eine Lungenfibrose sein, auch wenn der Krankheitsverlauf...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
UniversitätsSpital Zürich Long-COVID mRNA-Impfung schützt Risikopatienten vor schwerstem COVID-19-Verlauf Geimpfte COVID-19-Patientinnen und -Patienten mit höchsten Risikofaktoren und schwerer Erkrankung bewältigten ihre Erkrankung insgesamt besser als...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
UniversitätsSpital Zürich Hautkrebs: Immuntherapie vor der Operation erhöht die Wahrscheinlichkeit eines besseren Krankheitsverlaufs Zunehmend werden Therapien schon vor Tumoroperationen eingesetzt, um die Ausgangslage der Patienten zu verbessern. Eine Studie...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
DeutschesGesundheitsPortal Anti-Aging mit Diabetesmedikament Ein Überblicksartikel aus China hat sich mit dem Einfluss von Diabetesmedikamenten auf den Alterungsprozess und die Telomerlänge bei Menschen mit Typ-2-Diabetes beschäftigt. Hier mehr erfahren »
UniversitätsSpital Zürich «Der Begriff ‹Digitale Demenz› ist irreführend» Wir leben in einer digitalen Welt. Telefonnummern müssen wir schon lange nicht mehr auswendig lernen. Alles...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
UniversitätsSpital Zürich Frühgeborene Kinder: Musiktherapie fördert die Gehirnentwicklung Frühgeborene Kinder haben ein hohes Risiko für Hirnschäden. Eine Studie am Universitätsspital Zürich in Kooperation mit...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0