Team des Universitätsklinikums Heidelberg befreite einen zweijährigen Jungen mit einem seltenen gutartigen Hirntumor mithilfe eines minimalinvasiven...
Erfolgreich abgeschlossen: Projekt „Identifizierung und Klassifizierung molekulargenetischer Veränderungen bei Kindern mit therapieschweren, strukturellen und genetischen Epilepsien“...
Die Onkobutler-App ist ein kostenfreies und einfach zu bedienendes digitales Tagebuch für Menschen mit Krebserkrankungen. Egal, um welche Krebsart es sich auch handelt, die App hilft dabei, Symptome und das allgemeine Befinden schnell und strukturiert zu erfassen.
Düsseldorf (UKD) – Forscher des Universitätsklinikums Düsseldorf (Neurochirurgie) haben in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zelluläre Neurowissenschaften...
Ein Überblicksartikel aus China hat sich mit dem Einfluss von Diabetesmedikamenten auf den Alterungsprozess und die Telomerlänge bei Menschen mit Typ-2-Diabetes beschäftigt.