Neues aus der ForschungMigräne Zink oder Placebo – positive Auswirkungen auf die Frequenz von Migräneanfällen? In einer 8-wöchigen Studie nahmen 80 Migräne-Patienten täglich entweder 220 mg Zink oder ein Placebo ein....Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Universitätsklinikum Freiburg Placebos wirken auch bei bewusster Einnahme Freiburger Forscher*innen zeigen: Scheinmedikamente funktionieren auch ohne Täuschung / Patient*innen waren über Placebo-Effekt vorab informiert /...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
Neues aus der ForschungDepression Depression: Kann ein Placebo die Psychotherapie verbessern? In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob ein spezifisches Placebo eingesetzt werden kann, um das Praktizieren...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Ludwig-Maximilians-Universität München Placebo-Effekt – Spuren im Körper Die molekularen Grundlagen des Placebo-Effekts sind bislang nur unzureichend verstanden. Ein Team um LMU-Forscherin Karin Meißner...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0