Eine erhöhte relative Häufigkeit der Gattung Ruminoccocus im Darmmikrobiom ist mit einem reduzierten kardiovaskulären Risiko bei Adipositas verbunden....
Wie freiwillige Hungerperioden den Metabolismus beeinflussen Die Entstehung von Adipositas und Diabetes Typ 2 hat vielerlei Ursachen. Eine große Rolle...
Ein Überblicksartikel aus China hat sich mit dem Einfluss von Diabetesmedikamenten auf den Alterungsprozess und die Telomerlänge bei Menschen mit Typ-2-Diabetes beschäftigt.
Neue Studiendaten aus Spanien überstützen das „Fett-aber-fit“-Paradoxon. Ob eine hohe kardiorespiratorische Fitness (CRF) die potenziell nachteiligen...