Max-Planck-Institut für Psychiatrie Netzhaut weist auf Schweregrad der Schizophrenie hin Die Netzhaut von Schizophrenie-PatientInnen unterscheidet sich von der Netzhaut gesunder ProbandInnen, das haben Forschende in einer...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
Max-Planck-Institut für Psychiatrie Depression Schematherapie ist effektiv zur Behandlung schwerer Depressionen Forschende weisen Nutzen der Schematherapie bei schweren Depressionen nach In einer umfangreichen Studie haben Forschende den...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
Max-Planck-Institut für Psychiatrie Erstmals Ähnlichkeit zwischen Schizophrenie und Demenz entdeckt Forscher verglichen erstmals Schizophrenie und frontotemporale Demenz, Erkrankungen, die in den frontalen und Schläfenlappen-Regionen des Gehirns...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
Max-Planck-Institut für Psychiatrie Adipositas Stressfaktor reguliert Fettleibigkeit Das Max-Planck-Institut für Psychiatrie und das Universitätsklinikum Bonn konnten erstmals einen Stressfaktor im Gehirn direkt mit...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 2
Max-Planck-Institut für Psychiatrie Long-COVID Post-COVID-Ambulanz am Max-Planck-Institut für Psychiatrie Mindestens 20 Prozent der Menschen, die eine akute Infektion mit dem Corona-Virus überstanden haben, leiden über die akute Phase...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 1
Max-Planck-Institut für Psychiatrie Depression Depression in der Pupille sehen Können Menschen etwas gewinnen oder verlieren, so erweitert sich ihre Pupille leicht. Forscher haben herausgefunden, dass...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
DeutschesGesundheitsPortal Anti-Aging mit Diabetesmedikament Ein Überblicksartikel aus China hat sich mit dem Einfluss von Diabetesmedikamenten auf den Alterungsprozess und die Telomerlänge bei Menschen mit Typ-2-Diabetes beschäftigt. Hier mehr erfahren »