Neues aus der ForschungArthritisChronische DarmentzündungCOVID-19RheumaSchuppenflechte Corona: Dauer der Impfwirksamkeit bei zielgerichteter Rheuma- oder CED-Therapie reduziert Je nach Wirkstoff kann eine krankheitsmodifizierende antirheumatische Therapie den Zeitverlauf der Impfwirksamkeit gegen das neue Coronavirus...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 0
Neues aus der ForschungRheuma Mediterrane Ernährung gegen Rheuma und Herz-Kreislauf-Risikofaktoren Die Qualität der Ernährung spielt eine wichtige Rolle für die Krankheitsaktivität bei rheumatoider Arthritis (RA) und...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 3
Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund Rheuma Dopamin kann Knochenstoffwechsel bei Arthritis beeinflussen Die rheumatoide Arthritis (RA) ist die häufigste entzündliche Erkrankung der Gelenke. Heutzutage gibt es viele Therapien, die die...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 1
Podcast: „Man muss das Leben tanzen.“ Werner B., Ex-Turniertänzer, ist seit vielen Jahren an CLL erkrankt. In unserem Podcast berichtet er über seine Erfahrungen mit der Gesundheits-App Onkobutler.
Neues aus der ForschungRheuma Rheuma: Blutdruck selbst statt ärztlich messen zeigt Herzrisiken besser Blutdruckmessungen beim Arzt können deutlich höher liegen als im sonstigen Alltag – dies ist als Weißkitteleffekt...Weiterlesen » Neues aus der Forschung 1
Neues aus der ForschungRheuma Corona: Was sollten Rheuma-Patienten jetzt beachten? Es gibt noch keine Daten, die belegen, dass Rheuma-Patienten ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit...Weiterlesen » Gelenke 3
Neues aus der ForschungRheuma Krankheitsaktivität der axialen Spondyloarthritis bei Frauen genauso hoch wie bei Männern Vollständigen Beitrag lesen » Zusammenfassunganhören Rücken 3
Neues aus der ForschungRheuma Gewicht und Körperfett beeinflussen Entstehung der rheumatoiden Arthritis bei Frauen Die Studie zeigte, dass bei Frauen ein Zusammenhang zwischen dem Körperfettanteil, dem Taillenumfang und dem BMI...Weiterlesen » Gelenke 0