Warum Schwangere viel Fisch essen sollten
Zweimal pro Woche Seefisch, davon einmal eine fettreiche Art – das ist in Sachen Ernährung eine...
Geraniumöl und Instrumentalmusik lindern Operationsangst
Sowohl eine Aromatherapie mit Geraniumöl als auch eine Musiktherapie mit Instrumentalmusik reduzierten Ängste vor einer Leistenbruchoperation....
Während der Narkose Worte „wie Medizin“ einsetzen
Professor Dr. Dr. Ernil Hansen, Hypnoseforscher und pensionierter Professor für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), konnte...
Depression: Kann ein Placebo die Psychotherapie verbessern?
In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob ein spezifisches Placebo eingesetzt werden kann, um das Praktizieren...
Reizdarmsyndrom bei Endometriose
Die Studie zeigt, dass Frauen mit Endometriose häufiger am Reizdarmsyndrom leiden. Dieses kann ähnliche Symptome (Bauchschmerzen,...
Typ-2-Diabetes: Neue Hinweise bestärken die Bedeutung von Übergewicht für Spätfolgen
Eine erfolgreiche Gewichtsreduktion gilt als wichtiger Teil der Therapie von Typ-2-Diabetes. Trotzdem tauchen immer wieder Studien...
Anti-Aging mit Diabetesmedikament
Ein Überblicksartikel aus China hat sich mit dem Einfluss von Diabetesmedikamenten auf den Alterungsprozess und die Telomerlänge bei Menschen mit Typ-2-Diabetes beschäftigt.
Corona-Impfung – 5 Fragen beantwortet
Bereits im März 2020 wurden 5 wesentliche Fragen zu einem möglichen Impfstoff gegen das neue Coronavirus...
Brustkrebs: Rezeptorstatus beeinflusst Häufigkeit und Lokalisation von Metastasen
Sowohl die Metastasierungsrate als auch die Lokalisation der Metastasen bei Brustkrebs waren abhängig von dessen Rezeptorstatus....
Blutungsrisiko Corona-Impfung: Entwarnung für Herzkranke mit Blutverdünner
Gerinnungshemmer kein Hindernis für Covid-19-Impfung: Schutzwirkung vor Covid-19 überwiegt Blutungsrisiko durch Injektion. Herzstiftung gibt Rat. Mehrere...
Digitale Hausapotheke
Mithilfe der Digitalen Hausapotheke verwalten Sie Ihren Medikamentenbestand einfach, übersichtlich und effektiv. Haben Sie immer im...
Neurologische und neuropsychiatrische Komplikationen von COVID-19
Eine detaillierte Beschreibung der neurologischen Effekte der Erkrankung COVID-19 ist wichtig, um die Therapie optimieren zu...









