Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg Ein bisschen Spaß muss sein: Wie Wortwitze und Scherze in Arztpraxen ankommen Eine witzige Bemerkung zur richtigen Zeit kann viel bewirken: Wohlwollender Humor hilft Medizinischen Fachangestellten (MFA), ihren...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg Vorklinische Krebsstudie: Neuer Therapieansatz zur Behandlung von Neuroblastomen bei Kleinkindern Neuroblastome sind Tumoren des Nervensystems, können sich an vielen Stellen im Körper bilden und sind die...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg Suchmaschinen liegen bei Gesundheitsfragen oft daneben Die Suchmaschinen Google und das russische Yandex sind keine zuverlässigen Quellen für Gesundheitsinformationen. Häufig enthalten die...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg Parodontitis: Forschende suchen nach neuem Wirkstoff Zielsicher, effizient und ohne viele Nebenwirkungen: Ein neuer Ansatz zur Bekämpfung von Parodontitis könnte womöglich den...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg Forschungskooperation „Tele-Kasper“ soll Einsatz von Antibiotika bei Kindern um mindestens 20 Prozent verringern Noch immer werden in deutschen Kinderkliniken und Kinderarztpraxen zu häufig und oft unnötig Antibiotika verschrieben. Ein...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg Nährstoffe aus Mikroalgen: eine umweltfreundliche Alternative zu Fisch Mikroalgen könnten eine alternative Quelle für die gesunden Omega-3-Fettsäuren in der menschlichen Ernährung sein – und...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
DeutschesGesundheitsPortal Anti-Aging mit Diabetesmedikament Ein Überblicksartikel aus China hat sich mit dem Einfluss von Diabetesmedikamenten auf den Alterungsprozess und die Telomerlänge bei Menschen mit Typ-2-Diabetes beschäftigt. Hier mehr erfahren »
Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg Adipositas WHO-Studie: Jeder fünfte Jugendliche in Deutschland ist zu dick 18 Prozent der Mädchen und 14 Prozent der Jungen wurden nach den Selbstangaben der Heranwachsenden als...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 4