Curcumin-basierte nanotechnologische Ansätze zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen
Ein internationales Forschungsteam hat sich mit Curcumin-basierten nanotechnologischen Therapien zur Behandlung von immunassoziierten Erkrankungen beschäftigt. Autoimmunerkrankungen...
EpiBlok GmbH entwickelt Gentherapie gegen Epilepsie
Bei einem epileptischen Anfall entladen sich plötzlich ganze Nervenzellgruppen gleichzeitig und führen dadurch zu ungewollten Bewegungen...
Eine frühe lokale Therapie hat keinen Einfluss auf das Gesamtüberleben bei metastasiertem Brustkrebs
In einer randomisierten klinischen Studie wurde der Einfluss einer frühen lokalen Therapie auf metastasierten Brustkrebs untersucht....
Kopfschmerzen bei Kindern – was hilft?
Die Stiftung Kindergesundheit informiert über die „Kinderkrankheiten“ Kopfweh und Migräne Kopfschmerzen galten lange Zeit als typisches...
Mangelernährung ist einflussreicher Faktor bei Altersdepression
Schlafstörungen und Fehl- oder Mangelernährung stellen häufig einen Teil des Symptombilds beim geriatrischen Syndroms dar, zu...
COVID-19: Neue Einblicke in die Prozesse der Genesung nach schwerer Erkrankung
Neuartige Methode der Datenanalyse hilft bei der Erkennung verborgener Krankheitsmechanismen Die Genesung nach schwerem COVID-19 wird...
Digitale Hausapotheke
Mithilfe der Digitalen Hausapotheke verwalten Sie Ihren Medikamentenbestand einfach, übersichtlich und effektiv. Haben Sie immer im...
Kastrationssensitiver, metastasierter Prostatakrebs: Standardtherapie verbessert mit Abirateron
In einer randomisierten Phase-III-Studie wurden Wirksamkeit und Sicherheit von Abirateron und Prednison mit und ohne Strahlentherapie zusätzlich zur...
Neue Studie am BIPS: Wie hängen Bewegungs- und Essverhalten zusammen?
Chips isst man auf dem Sofa, vor dem Sport gibt es eher eine Banane. Soweit das...
Migräneprophylaxe – Erenumab verbessert den Schlaf
Migräne und Schlaf stehen in ständiger Wechselwirkung und in engem Zusammenhang, auch wenn dieser nicht genau...
Warum erröten wir?
Die neurowissenschaftliche Grundlage, warum wir angesichts starker Emotionen rot werden. Rot wie Wut, Scham und Liebe:...