COVID-19-Therapie: Zusammen ist besser als allein
Wie ein altbekannter Wirkstoff zum Gamechanger werden kann Gemeinsame Pressemitteilung von Charité, MDC und FU Berlin Zur Behandlung...
Meta-Analyse: Einfluss der Ernährung auf die Behandlung von Brustkrebs im Frühstadium
Die Ergebnisse randomisierter kontrollierter Studien bezüglich des Einflusses der Ernährung auf den Erfolg der Brustkrebsbehandlung liefern...
„Die gesamte Komposition der Muttermilch ist relevant für die Gesundheit der Kinder“
Wie ist Muttermilch beschaffen und haben Bestandteile der Säuglingsnahrung Auswirkungen auf die kindliche Gesundheit wie zum...
Entzündliche Darmerkrankungen bei Patienten mit rheumatoider Arthritis
Eine deutsche Studie liefert Hinweise für ein vermehrtes Auftreten von CED bei Rheumapatienten. Der umgekehrte Zusammenhang...
Pollenflug: Was der Klimawandel für Allergiker bedeuten kann
Längere Pollensaison und Ausbreitung neuer allergener Pflanzen / Kreuzreaktionen mit Obstsorten Leipzig. Auswirkungen eines möglichen Klimawandels auf...
Intervallfasten zur Bekämpfung der Adipositas-Epidemie
Eine aktuelle Metaanalyse (Auswertung mehrerer Studien) beleuchtet das Intervallfasten zur Bekämpfung von starkem Übergewicht. Zur Bekämpfung...
Digitale Hausapotheke
Mithilfe der Digitalen Hausapotheke verwalten Sie Ihren Medikamentenbestand einfach, übersichtlich und effektiv. Haben Sie immer im...
Analyse zum Suizidrisiko bei Krebspatienten
Gemeinsame Pressemitteilung des Universitätsklinikums Heidelberg und der Universität Regensburg Forschende des Universitätsklinikums Heidelberg und der Universität...
Das Nasenspray gegen Depression: Esketamin wirkt schnell und sicher in klinischer Studie der Phase 3
Die derzeitigen Behandlungsmöglichkeiten bei der behandlungsresistenten Depression sind begrenzt. Einerseits ist die Wirksamkeit oft nicht ausreichend,...
Ein Kind auf das Krankenhaus vorbereiten – aber wie?
Empfehlungen der Stiftung Kindergesundheit für den Fall, wenn ein Klinikaufenthalt notwendig wird Ein Krankenhausaufenthalt bedeutet für...
Spätfolgen von COVID-19: Studie zeigt erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes nach Corona-Infektion
Eine aktuelle Studie weist auf ein erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes nach einer überstandenen Corona-Infektion hin. Die ausgewerteten...