Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) Eine kalorienarme Diät verändert das Darmmikrobiom und die Immunalterung Eine kalorienreduzierte Ernährung kann nicht nur die Entstehung von Stoffwechselerkrankungen hinauszögern, sondern hat auch eine positive...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) Diabetes Anstieg von Typ-1-Diabetes-Neuerkrankungen bei jungen Menschen Zwischen Januar 2020 und Juni 2021 sind in Deutschland mehr Kinder und Jugendliche neu an Diabetes...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) Depression Wie regelmäßiger Sport vor Fettleber-assozierten Erkrankungen schützen kann Sport trainiert nicht nur die Muskeln, sondern kann auch die Entstehung einer Fettleber verhindern. Eine neue...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 1
Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) Diabetes Diabetes mit Ganzkörper-Magnetresonanztomographie erkennen Mit einer Ganzkörper-Kernspinaufnahme (MRT) lässt sich Typ-2-Diabetes diagnostizieren. Das zeigt eine aktuelle Studie von Forschenden des...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) Diabetes Gestationsdiabetes: HBA1C-Messung kann den oralen Glukosetoleranztest zur Diagnose nicht ersetzen Um Schwangerschaftsdiabetes festzustellen, ist die alleinige Bestimmung des HbA1c-Wertes nicht geeignet. Das hat eine Untersuchung des...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) Innovation in der Wirkstoffentwicklung: Morphinan-Verbindungen ohne Suchtgefahr Die Fertigstellung eines neuen Wirkstoffes gegen Hustenreiz birgt nicht nur die Chance auf ein neues Arzneimittel...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 0
Lady.Health Digitale Hausapotheke Mithilfe der Digitalen Hausapotheke verwalten Sie Ihren Medikamentenbestand einfach, übersichtlich und effektiv. Haben Sie immer im... Weiterlesen »
Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) COVID-19 Studie zeigt: Auch in der zweiten Welle waren deutlich mehr Kinder mit SARS-CoV-2 infiziert als bekannt Eine Studie des Helmholtz Zentrums München kommt zu dem Ergebnis, dass während der zweiten Corona-Welle drei-...Weiterlesen » Health-PresseNEWS 1